Donnerstag, 27. April 2023

Socktober2022 und noch mehr ORANGE in 2023 🧡🧡🧡

Diese Socken muss ich Euch unbedingt zeigen, denn
ich strickte sie zum ersten Mal

🧡Werbung unbeauftragt und unbezahlt🧡



Ist das ein Herbstfeuer?

Ich bin ja nicht soo die dolle Sockenstrickerin, aber weil mir die Mustermix-Anleitung von Tanja Steinbach so gut gefiel, 
kaufte ich vierfädige Sockenwolle von Lana Grossa in meinem Stoffparadies.

 Leider war mir das Garn viel zu dünn und 
so kam noch ein 2. Knäuel Meilenweit uni dazu 

 
und nun war ich zufrieden. Strickte quasi mit achtfachem Garn, 
welches sich jedoch anfühlte wie sechsfaches... 
habe 48 Maschen mit Nadeln Nr. 3 angeschlagen und es passte! 
Der Sockenschaft ist lang und schön warm. 
Gestrickt habe ich die verstärkte Käppchenferse.


Mir haben die rechtslinks-Muster sehr gut gefallen 
und ich könnte mir vorstellen, sie noch einmal zu stricken.
Vielleicht in Sommersocken...


Im Moment bin ich von der Farbe Orange ziemlich geflasht,
denn im Garten blüht zur Zeit der duftende Goldlack.
Der hat auch so ein Feuer in sich!

Meinen angestrickten, orangefarbenen Cardigan aus dem letzten Post 
ribbelte ich wieder auf,
weil mir der Ausschnitt viel zu weit war.
Nun habe ich ganz neu mit weniger Maschen angefangen.


In den unendlichen Weiten des WWW fand ich einen kostenlosen Raglanrechner bei Duit & Knit  Man braucht nur 3 Angaben, fand ich sooo toll! DANKE!


Herzensgrüße von Eurer Traudi.



Samstag, 8. April 2023

Schöne Osterkarten, ein fertiges Tuch und neu angestrickt...

Freudige Überraschungen lagen im Briefkasten:




Ein herzliches DANKE 💗  an Kerstin  Karin  Nicole  Marita  Maria  für die wunderschönen, mit viel Liebe gestalteten Karten.

Werbung unbeauftragt und unbezahlt!

War das ein sonniger Tag, als ich diese Aufnahme in unserem Garten machte. Die Vögel zwitscherten und ich legte unserer Gartendame Arabella mein neues Stricktuch über die Schultern. Endlich ist es fertig!


Der Farbverlauf ist toll, ganz meine Farben. 
Die Wolle ist schön kuschelig, heißt Gomitolo Tosca und ist von lanagrossa. Ein Bobble wiegt 200 Gramm und hat eine Lauflänge von 700 m.

Verstrickt habe ich 140 Gramm mit Nadel Nr. 5. Von der restlichen Wolle stricke ich vielleicht noch eine Mütze oder Stulpen, aber nicht jetzt.


In Orangerot blühen auch die wunderschönen Kaiserkronen in unserem Garten, von denen ich jedes Jahr begeistert bin.


Und noch ein Projekt in Orange; es soll ein leichter Cardigan werden, den ich von oben nach unten stricke. Die Maschenprobe ist schon gemacht und das Halsbündchen angestrickt.
 


Ich wünsche Euch und Euren Liebsten
fröhliche Osterfeiertage.

Ganz herzliche Grüße von Eurer Traudi.


 

Montag, 3. April 2023

Frühlingshafte Garten-Inspirationen und schöne Osterpost

Nun ist der April da und es ist immer noch so kalt und doch war ich im Garten, um aufzuräumen.

Unser Garten ist naturbelassen, heißt ich räume nicht jedes Blatt weg und gesunde Kräuter dürfen in den Beeten bleiben.

Diese Fotos machte ich im sogenannten Inselbeet unter dem Apfelbaum, in dem früher große Hortensienbüsche wuchsen. Sie sind zu durstigen Wasserschlüfern geworden und ich habe sie schweren Herzens entfernt.


Nun wachsen hier Frühjahrsblüher, wie Hyazinthen, Traubenhyazinthen, 
gelbe Narzissen Tete á Tete und mehr...


Die japanische Weinbeere schiebt ihre grünen Blätter so langsam ins Frühlingslicht...


Nun sieht man auch die kleinen Ableger der jap. Weinbeere, sie sind aus heruntergefallenen  Beeren entstanden aber ich glaube, es waren mehr die Vögel, die so gerne an den Himbeeren naschen und ihre Hinterlassenschaften haben fallen lassen... Dahinter neu im Beet die Akelei...


Auf im Garten gefundene dicke Kieselsteine häufen sich Tonscherben und darunter arbeiten gerne Ameisen, Asseln, Würmer und mehr und sorgen für ein gesundes Gartenklima...


Der alte Apfelbaum stellt sein Astloch dem Hauswurz zur Verfügung, er wächst wirklich auf minimaler Erde...


Doppelt gefüllt sind diese Narzissen, deren Namen ich mir nicht merken kann...


Die kleinen, gelben Narzissen Tete à Tete sind vollständig aufgeblüht 
und strahlen im Sonnengelb mit dem satten Blau der Traubenhyazinthen um die Wette.


Diese wunderschönen Osterkarten möchte ich Euch noch zeigen:


Christa malte sie für mich in schönen bunten Farben, herrlich! Ist das Hasilein nicht süß und es guckt so lieb! Danke Dir herzlich dafür und für Deine lieben Zeilen. 


Maria nähte für mich diese hübsche Osterkarte mit dem bezaubernden Zaunkönig und umhäkelte die bestickten Ostereier aus Stoff mit einer niedlichen Spitzenborte. An Dich ein herzliches Dankeschön für so viel Schönes!


Uta schickte mir aus ihrem Garten Stockrosensamen zusammen mit der hübsch gemalten Fliegenpilzkarte, wie niedlich und wer mag wohl in diesem Häuschen wohnen? Ein herzliches Dankeschön an Dich.


Mächtig gewachsen ist das Grün der Taglilien und bald zeigen sie auch wieder ihre wunderschönen Blüten...

Mein Grün schicke ich zu Nicole, denn sie hat ein neues Monatsmotto...


Ich wünsche Euch eine schöne Karwoche.
Eure Traudi.


Freitag, 31. März 2023

Tschüss März, willkommen April

Der März war so, wie wir den April kennen, launisch mit Schnee, Regen, Frost, Sonne und sogar Wärme um +14 Grad° C im Schatten. In der Sonne war es fast schon zu warm mit +20° C. Während ich hier schreibe, prasselt der Regen aufs Dach...

Werbung unbeauftragt und unbezahlt!

Hier meine März-Collage:

Ab und zu hatten wir mal Schnee und das Frühlingsblumenmädchen schmollte etwas... Aber er war auch schnell wieder geschmolzen, denn die Märzsonne war  kräftig genug.


Meine bestickten Pflanztöpfchen auf Bild 3 und 4 zeigte ich Euch in diesem Post

Ich war so fasziniert von dieser Bastelei, dass ich eine weitere Variante in Servietten-Technik machte.
Das gestrickte Huhn ist mir so lala 😘 gelungen, ich sollte nochmal am Kopf arbeiten. 
Die Anleitung zum Huhn findet Ihr bei Karina

Habt Ihr auch Bärlauch im Garten? 


Er schmeckt köstlich auf einem Butterbrot und seine Inhaltsstoffe sind sehr gesund. Vitamin C, Mineralstoffe sowie ätherische Öle.
Er wächst bei uns sozusagen in einer wilden Ecke. ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wie lange er schon dort wohnt. Er ist auf jeden Fall eine Bereicherung für den Garten. Ab und zu nehme ich noch junge, frische Giersch-Blättchen dazu, die auch sehr lecker und gesund sind.


Die Primelblüten rund um das gehäkelte Deckchen, Mandala oder auch Untersetzer sind im Moment in meinem Headerbild
 

zu sehen und den Post dazu schrieb ich Anfang März.


Im Moment blühen die Buschwindröschen in einer wilden Ecke im Garten. Habt Ihr auch wilde Ecken?


Die Vögel lieben sie, denn sie drehen jedes Blatt um, um Schnecken aufzupicken. 
Igel lieben auch wilde Ecken, denn da finden sie Unterschlupf.
Rundherum wachsen Eiben, Efeu, Weigelie, Flieder, rosa Sommerspiere und die bemoosten Steine möchte ich nicht mehr missen.


Osterkarten habe ich auch gebastelt, bzw. genäht. Diese hier ist erst ein Modell für das ich die Pflanztöpfchen wieder einsetzte. Material sind weiße Karten, zurecht geschnittene Anzuchttöpfchen, Frühlingsstoff, Vlies, Eiform, Trickmarker, Fineliner, Schere, Kleber und natürlich meine Nähmaschine! 🤩 Hat Spaß gemacht und ein paar fertige sind auf dem Postweg.


Zu guter Letzt zeige ich Euch meinen neuen Pullunder. Er ist kuschelig und ich strickte ihn aus weicher, edler Wolle. Die anthrazitfarbene Wolle bekam ich von Kati  geschenkt. 
Ein herzliches Dankeschön für sooo viel Freude!

Ich dachte, ein bisschen bunt muss sein und strickte die Streifen aus Mohairwolle von Lana Grossa.


Nun wünsche ich Euch einen gemütlichen Abend und einen tollen Start in den Monat April.
Ich bin sehr gespannt, was er für uns bereit hält.

Herzliche Grüße
Eure Traudi.


Samstag, 18. März 2023

Bestickte Pflanztöpfchen

Eine schöne Idee, dachte ich und suchte nach Anzuchttöpfen in meinem Gartenfundus.



Stickgarn, Häkelgarn, Stick- und Häkelnadel lagen bereit 
und nun konnte es losgehen.




Zuerst häkelte ich meine Häkelspitzen-Borte in einem zarten Frühlingsgrün und nähte sie mit rosafarbenem Stickgarn auf ein Pflanztöpfchen. 


Befüllte sie mit getrockneten Samenkapseln der Jungfer im Grünen.

Die obigen Fotos machte ich in meinem Nähzimmer unter der Bürolampe ohne zusätzliche Lichtquelle. Ein bisschen dunkel, aber irgendwie haben sie auch was.


Jungfer im Grünen sind einmalig schöne und filigrane Pflänzchen. Ich zog sie aus Samen, den ich einst von einer lieben Freundin geschenkt bekam.

Ein weiteres Pflanztöpfchen bestickte ich im Knötchenstich,


befestigte eine kleine Hortensienblüte aus Stoff daran und stellte ein kleines Glas mit Lungenkrautblüten aus dem Garten hinein.


Das Lungenkraut blüht schon im Januar, ist eine Staude und vermehrt sich langsam über Rhizome, die sich im Herbst gut teilen lassen. 
Ihre langen, spitzen Blätter sind weich und behaart und die kleinen Blüten sind wahre Insektenmagneten, vor allen Dingen für die ersten Hummeln. 


Bei diesem Foto strahlte die Sonne durchs Fenster...

Heute war ein wunderschöner Tag und ich hab im Garten gebuddelt, hach war das schön. Nun prasselt schon wieder der Regen aufs Dach, hoffentlich ist es morgen am Sonntag wieder trocken...


Herzliche Grüße
Eure Traudi.

Die bezaubernde Anleitung fand ich bei Nina  ninas.zuhause

Werbung unbeauftragt und unbezahlt!