https://draft.blogger.com/blog/page/edit/1913173949677031729/5346927415000917641

Dienstag, 11. Februar 2025

Windlichter aus Jutegarn

Moin und herzlich willkommen 💗


Als es im Januar an einigen Tagen trüb und ungemütlich war, habe ich Windlichter gehäkelt.
Stellte LED-Lichter hinein, dekorierte mit täuschend echt aussehenden Schneeglöckchen und freute mich über die gemütliche Stimmung.

Das Schneeglöckchen-Deckchen hat Maria "Krauterlischen - Instagram" genäht. Ich finde es so bezaubernd.


Ich war so im Häkelfieber, dass ich gleich 4 Windlichter auf einmal häkelte. Mit Jutegarn und Häkelnadel Nr. 8 kam ich schnell voran.

Zum Nachhäkeln findet Ihr hier die Anleitung

Wie ich mich kenne, musste ich unbedingt noch Fotos in unserem Garten machen.
Die Sonne schien, es war der letzte Tag im Januar:


Die grünen Spitzen der Taglilien waren schon zu sehen und ich dachte: 
wie schön, das erste frische Grün.

weibliche Skimmia

Weiter hinten im Garten blitzten die knallroten Früchte der weiblichen Skimmia in der Sonne.

männliche Skimmia

Die männliche Skimmia haben wir daneben gepflanzt, denn ein Gärtner verriet uns einmal: "Bitte pflanzt diese beiden Schönheiten zusammen und sie werden euch mit wunderschöner Blüten- und Beerenpracht verwöhnen." 
Wie recht er hatte.


Die roten Beeren lachten mich an und so kam es, dass ich ein paar kleine Skimmia-Zweige abschnitt und die Windlichter damit schmückte. Sehen gleich ganz anders aus.

Bei Karina - Instagram sah ich eine wunderschöne Schneeflocke aus Tortenspitzen.
Danke ♥ für die bezaubernde Anleitung.



Die wollte ich unbedingt nachmachen. Tortenspitze habe ich meistens im Haus, denn man kann so viel Schönes aus ihnen basteln...


Eigentlich gehört die Schneeflocke ans Fenster, damit man ihre feine Struktur sehen kann. Aber ich dachte, als Untersetzer oder Deckchen sieht sie auch gut aus und ist mal ganz was anderes.

Ein bisschen geschneit hat es heute, die Tage werden merklich länger und ab und zu scheint auch mal die Sonne. Es ist bitterkalt... gefühlte -5°.  Hier pfeift der Wind von der Ems her um unsere Nasen; wir sind ihn gewöhnt und er gehört einfach dazu.

Herzensgrüße von Eurer Traudi.💗



LED-Teelichter waren ausverkauft - ich staunte- und so griff ich zu diesen LED-Kugelkerzen. Ihr Licht ist urgemütlich.


verlinkt mit:


Dienstag, 14. Januar 2025

Häkelfreuden auch im neuen Jahr...


Nun ist es da, das neue Jahr
und doch schon ein paar Tage alt.
Ob es besser wird, als das Alte war?

Wir wissen es nicht und irgendwie auch gut.
Wichtig ist: wir brauchen Frieden, Zuversicht und Mut. 
Ich hoffe, Euch allen geht es gut.

Nur das Allerbeste wünsche ich Euch,
365 Tage Gesundheit, Glück, und Freud.
 🍀🐞🥠🐖

T.G.💗 01/2025

Moin und herzlich willkommen💗
 
                                                                                    
Das neue Jahr beginnt für mich mit meiner momentanen Lieblingsbeschäftigung, dem Häkeln.


Bunte Merino-Wollreste, unter anderem übrig geblieben von der im zweifarbigen Patentmuster gestrickten Wolldecke, den gelben und roten Stulpen, werden verhäkelt. 

Damit die Wolle auch für einen frühlingshaften Cardigan reicht, kaufte ich ein paar Farben dazu. Die Anleitung ist aus dem Filati-Magazin Nr. 28/2024.

Ich häkel in einfachen Stäbchen mit Häkelnadel Nr. 4.

Herzensgrüße von Eurer Traudi.💗

Werbung unbeauftragt und unbezahlt



Dienstag, 29. Oktober 2024

Blätter aus Walkloden 🍁🍂

Moin und herzlich willkommen💗

Ich bin so froh, dass uns der Oktober mit so vielen schönen und sonnigen Tagen verwöhnt hat und vielleicht an seinen letzten Tagen es ebenso tut. Gut, zwischendurch war es ein bisschen stürmisch und auch der Nebel frühmorgens will nicht so schnell weichen. Regen hatten wir auch.

Beim Spaziergang raschelte das Laub unter meinen Füßen und die bunte Vielfalt ist beachtlich, wir haben Ahorn, Buche, Birke, Eiche und mehr als Straßenbäume und an vielen von ihnen fallen mir die kahlen Baumspitzen auf.

Viele Blätter sammelte ich für eine Girlande, doch das Trocknen wollte nicht so recht gelingen. So wurde es mit dem Aufhängen auch nichts.

Also suchte ich nach einer Alternative und fand sie in meinen Walklodenresten. Die Farben passten zum Herbst und in den unendlichen Weiten des WWW suchte ich nach Blatt-Vorlagen zum Ausschneiden und entschied mich für die tollen Vorlagen von Annas Art und Weise   Guckt doch mal bei ihr vorbei, sie zeigt so viele kreative Bastelideen.
Dankeschön dafür. 🧡

Wenn Werbung, dann unbeauftragt und unbezahlt und mit Freuden genäht. 😍🧵✂📍

🍂🍁 Die Blätter sind schön groß gezeichnet, leicht auszuschneiden und voilà, hier sind sie aus Walkloden:


Meine Nähmaschine freute sich, die Blattadern in einem kleinen Zickzackstich zu nähen.
Behalten habe ich die Blättergirlande nicht, sondern verschenkte sie an einen ganz lieben Menschen.


Bevor das Päckchen auf die Reise ging, musste ich unbedingt ein Erinnerungsfoto im Garten machen. 

Anschließend schnitt ich die Nähfäden ab und machte die einzelnen Blätter noch mit goldfarbenen Mini-Sicherheitsnadeln am Juteband fest. Foto?? Leider vergessen, eins zu machen... 😘


So sehen die Vorlagen aus und ja, es ist noch Walkloden da... 🤩


Mit Windlichtern, Kerzen, heißen Getränken und mehr wird es gemütlich am Abend und dann kann uns die Dunkelheit nichts mehr anhaben.


Ich wünsche Euch schöne, letzte Tage im Goldenen Oktober und einen guten Start in den stillen November.

Herzensgrüße von Eurer Traudi.💗



verlinkt mit:


Donnerstag, 15. August 2024

Häkelkissen - Rückblick und Update

Moin und herzlich willkommen 💛🧡💜💗


Eine Seite meines Häkelkissens ist fertig. Endlich. Das Foto machte ich am 23.06.2024 im schönsten Sonnenschein. Die japanische Weinbeere fing gerade an, ihre langen Ruten auszufahren um daran viele, kleine weiße Blüten zu bilden.


Nun noch die zweite Seite fertig häkeln. Dazu nahm ich ein bereits fertig gehäkeltes Frühlings Granny Square und erweiterte dieses um neue Häkelrunden. Lies meiner Fantasie freien Lauf und finde, dass es sich sehen lassen kann. 
Jede gehäkelte Runde ist ein bisschen anders. 🥰


Immer noch mache ich Wolldiät: seit Anfang 2023 habe ich kein neues Baumwollgarn hinzu gekauft. Ich hoffe wirklich, dass ich in diesem Kissen all meine Baumwollreste verhäkeln kann. 


Nach den Reliefmaschen wechselte ich zur Filethäkelei, ribbelte diese aber wieder auf und verteilte die Maschen anders.


Hier nun ein Update und das sieht so aus. 


Diese Häkel-Technik mag ich sehr gerne, vielleicht liegt das auch daran, dass meine Mutter daraus wunderschöne Decken, Gardinen, Taschen und mehr häkelte und mir vererbte. 🥰 Ich hänge sehr daran, denn es sind so wertvolle Erinnerungen.


Das Ende der Häkelrunden ist in Sicht und GsDank kann ich nun wieder mit vollem Elan häkeln, denn mein Fingerverband ist komplett entfernt und die Wunde gut verheilt. 


Ich wünsche Euch eine schöne Sommerzeit.
Herzensgrüße von Eurer Traudi.






Samstag, 13. Juli 2024

Die Himbeeren sind reif, die Anemonen blühen und mein Sommerkleid ist fertig

Moin und herzlich willkommen💗

Die Früchte der japanischen Weinbeere sind reif und die Herbstanemone "September Charme" stellt ihre zauberhaften Blüten zur Schau.


Mein Sommerkleid ist gerade rechtzeitig vor den niedersächsischen Sommerferien fertig geworden und ich mochte es bei schönem Wetter gerne tragen. Seit gestern nun leider wieder Regen mit starken Gewitterstürmen, aber in der nächsten Woche solls wieder schön werden.

Und dann war da noch der kleine Unfall mit der Rosenschere, der Ende Juni passierte


und der mir eine fast abgeschnittene Fingerkuppe am linken Zeigefinger mit mind. 3 Wochen Ruhe bescherte. Das Schreiben am PC auf der Tastatur ist auch nicht so berauschend. Da merke ich erst, wie sehr ich diesen Finger brauche, vom Häkeln und Stricken mal ganz abgesehen. Ohne Zeigefinger geht nix. Der dick eingepackte Finger ist irgendwie immer im Weg und ich bin froh, wenn der Verband bald abgenommen wird. ...hoffentlich...


Nun aber wieder zurück zum Kleid; gewählt habe ich einen leichten Leinenstoff mit einem floralen Muster. Es ist ein A-Linien-Kleid in der Konfektionsgröße 40/42 und vorne etwas kürzer geschnitten als hinten.

Der Schnitt ist aus der Brigitte Kreativ Nr. 1/2017 und leicht zu nähen. Weg gelassen habe ich die Schlitz-Verschlüsse am Rücken und an den Ärmeln, sowie die seitlichen Nahttaschen.


Mein selbst kreierter Taschenschnitt kam wieder zum Einsatz. 
Gerne brauche ich ihn auch für meine Hosen.


Für die selbst kreierten Kleinigkeiten habe ich nun eine ganz neue Verwendung gefunden und finde, dass sie auch als als Ketten zum Kleid passen.
Ob in rot...


...oder in türkis...


Voll Vitamin A und C sind die japanischen Weinbeeren, sie schmecken sehr aromatisch süß-säuerlich und haben keine ungebetenen Untermieter, wie Würmer oder Käfer.


Wie sehr ich die rosafarbenen Anemonen liebe. Sie wachsen im Halbschatten unter dem Apfelbaum im Inselbeet und gedeihen prächtig. 


Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Herzensgrüße von Eurer Traudi.💗


P.S. Unter meinem Headerbild habe ich weitere Anleitungen/Inspirationen eingestellt, die ich u.a. einst in meinem ersten Blog "Kreatives aus dem Drosselgarten" veröffentlichte; z.B. das Landlust-Tuch oder das DIY Armband tunesisch häkeln.