https://draft.blogger.com/blog/page/edit/1913173949677031729/5346927415000917641

Samstag, 29. Januar 2022

Reste, Reste, Reste...

...wer hat die nicht..

"Wir machen klar Schiff" heißt die Resteparty, die Ulrike, Marita und Ingrid auch in diesem Jahr wieder veranstalten... und das immer im Februar und das schon seit 5 Jahren! 
Da wollte ich schon immer mal gerne mitmachen, aber irgendwie immer nicht geschafft... 
Aber nun, denn was hat sich im Laufe der Zeit alles angesammelt... Und das Schöne an dieser Mitmachparty ist, so las ich es bei Ulrike im Blog: dass es nicht nur um Stoffreste geht,  sondern auch um Woll-, Papp-, Stickgarn-, Papierreste... Yeah!  was auch immer! 
Wie schön, das jedes Resteprojekt zählt und wirklich alle Interessierte mitmachen können. 

Bildquelle: Ulrikes Smaating


Auf Freitag, den 4. Februar 2022 freue ich mich schon sehr, 🤩 denn dann geht es los und die Linkparty wird eröffnet. 
Und am Ende der Aktion wird unter den Teilnehmern ein genähtes Resteprojekt verlost. Schön, oder?
Herzliche Samstagsgrüße von Eurer Traudi.



Dienstag, 25. Januar 2022

Hose nähen - Kleidung nähen - Sewalong 2022

Heute ist Dienstag und heute ist Zeigetag der fertigen Werke im Januar beim Kleidung nähen - Sewalong von Annette Augensterns Welt

Wenn Werbung, dann unbeauftragt und unbezahlt!



Meine Wohlfühlhose ist fertig. Sie ist aus Strickstoff nach einem Schnitt aus dem Buch  "ein schnitt - vier styles" von rosa p. 

Bei dem obigen Foto habe ich es endlich mal geschafft, den Originalfarbton hinzubekommen. 


Nach dem Zuschneiden versäuberte ich alle Stoffkanten zuerst mit der Overlock.
Meine Overlock ist eine Pfaff hobbylock 4764 und schon ein bisschen in die Jahre gekommen. Ihr wäre die doppelte Stofflage beim Nähen/Versäubern einfach zu dick gewesen. Auch hat sie es gut hinbekommen, dass sich die Stoffkanten nicht allzu doll wellen. Gerade bei Strickstoff muss man sehr aufpassen.
Danach nähte ich die Nähte mit dem Gradstich der Nähmaschine zusammen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Nähte dann einfach besser bügeln lassen. Und man hat nicht den Wust, der sich beim Zusammennähen durch die Overlock bildet.


Die Hose fällt gut und sitzt auch gut, ich habe sie schon anprobiert. Sie ist herrlich warm mit eingenähtem Kuschelfaktor. 😍 Ein Tragefoto kommt später.

Die vorgesehenen Taschen und auch die Bündchen an den Beinen habe ich mir gespart, da ich sie aus dem übrig geblieben Stoffrest hätte schneiden müssen.  


Da dieser noch eine schöne Größe von 90 cm x 150 cm hat, habe ich vor, mir daraus einen Pullover/Pullunder zu nähen. Das wäre dann mein Februar-Projekt.


Das Nähen mit Strickstoff hat richtig Spaß gemacht und die Hose war mein Januarbeitrag zum Kleidung nähen - Sewalong 

Bildquelle: Augensterns Welt


Ihr seid bestimmt neugierig, wer alles bei diesem Jahresprojekt 2022 mit näht:



Meine Beiträge zum Nachlesen:

🧵✂🧵✂🧵✂🧵✂🧵

Wer von Euch hat denn schon einmal bei einem

Bildquelle: annetanni

mitgemacht? 

Bestimmt schon sehr viele?

annetanni hat dazu aufgerufen 
und ich bin wirklich erstmalig bei einer Bingo!-Linkparty dabei...

Und da es auch ein Feld "Warm in die kalte Jahreszeit" gibt,

Bildquelle: annetanni

habe ich gleich mal ein Kreuz gemacht und freue mich, dabei zu sein 🤩

Und Ihr so?


Herzliche Grüße
Eure Traudi.



 

Samstag, 22. Januar 2022

Gehäkeltes Blumenkissen

Aufräumen, Entrümpeln, groß Reinemachen ist weiterhin angesagt, wenn auch nur digital, aber auch das muss mal sein. Im Dashboard finden sich noch allerlei unfertige Beiträge über dies und das und ich habe mir vorgenommen, sie alle noch fertig zu schreiben, Fotos einzufügen und dann in die unendlichen Weiten des WWW hinaus zu schicken.

Wenn Werbung, dann unbeauftragt und unbezahlt! aber mit Freuden gehäkelt!😍


So wie dieses große Blumenkissen, das ich mir schon immer mal häkeln wollte und erst Anfang 2020 damit anfing.


Ich kann mich noch genau daran erinnern: es war ein sonniger Apriltag 2020, die Schatten wurden kürzer und die ersten Funkien-Spitzen lugten über den Topfrand.  Einfach herrlich, endlich mal wieder raus. Ich nutzte die Gelegenheit, ein Stündchen in der Mittagspause auf meinem Lieblingsplatz im Garten unter dem Rosenbogen zu sitzen und die Rückseite fertig zu häkeln.


Die Rückseite ist nur aus ganzen Stäbchen gehäkelt.


Nach dem Fäden vernähen häkelte ich Vorder- und Rückseite zusammen und ließ am Ende eine kleine Luftmaschenkette baumeln, an deren Ende ich eine Holzperle nähte. So finde ich die Stelle immer wieder, an der ich die Naht öffnen kann, um das Inlett vor dem Waschen der Kissenhülle zu entnehmen.
 

Voila, so sieht das fertige Kissen aus. Momentan ist es mein Lieblingskissen und so döst es gerne mit mir auf dem Sofa herum *lach*
Hach, ich sehne mich schon nach der Frühlingszeit, in der es etwas wärmer ist und die Sonne länger scheint.  Endlich mal wieder auf dem Lieblingsplatz im Garten sitzen, das Kissen als Polster im Rücken; den Vögeln beim Zwitschern zuhören und natürlich irgendwas häkeln oder stricken, denn ohne geht gar nicht... Das wäre wundervoll...

Material:
Einfarbige Baumwollreste und BW-Verlaufsgarn in Pastell
Häkelnadel Nr. 3. 
Die Original-Anleitung ist von Attic24 
Die deutsche Übersetzung von Fliegenpilzle 
Vielen Dank dafür.



Zeigen möchte ich Euch noch dieses klitzekleine Blumenkissen, das ich einst nur so zur Probe häkelte und das auch ohne Gedöns ganz hübsch aussieht.


A B E R ... es wurde ein Nadelkissen mit SchnickSchnack draus, beschmückt nach eigenen Ideen. Lang, lang ist es her... was war auch sonst noch so in 2014? 
  
Ich wünsche Euch einen gemütlichen Samstagabend
und morgen einen wunderbaren Sonntag mit vielen schönen Momenten.

Herzlich Eure Traudi.


verlinkt mit




Montag, 17. Januar 2022

Die Akelei blüht erst im Mai...

Draußen vor der Tür ist alles so grau in grau, ein frischer Wind weht aus Nordwesten und nur kurz ließ sich die Sonne blicken.
Aber nun weg mit dem bedrückenden Januarblues, denn ich zeige Euch bezaubernde, blumige Augenfreuden und schreibe mein kleines Gedicht dazu:

"Ich hab gedacht so vor mich hin
und dieses Sprüchlein kam mir in den Sinn:
Ein ganzer Post nur für die Akelei,
denn sie war im letzten Mai dabei.
Sie blüht so zart und fein,
ich hab sie gern in meinem Augenschein."
T.G.♥ 

Ja, Ihr habt es erkannt, die zauberhafte Akelei zählt zu meinen Lieblingsblumen...

!Werbung unbeauftragt und unbezahlt!

Bald ist er wieder da, der Wonnemonat. Aber bis dahin dauert es noch eine Weile und so zeige ich Euch die schönsten Blütenschönheiten, die ich im letzten Jahr und davor in unserem Garten fotografiert habe.


dreifach gerüscht in zartem Rosaweiß...


sehr anmutig...


in kräftigem Lila



Diese gerüschte Sorte wohnt schon seit langer Zeit im Drosselgarten. 
Ursprünglich hatte sie ein kräftiges Rosa und je nach Bodenbeschaffenheit und Blumendüngergabe wechselt sie ihre Farben 
und die Blüten haben manches Mal auch nur zwei Rüschen...


so wie diese...




Diese Schönheit in Blauweiß heißt "Aquilegia caerula Spring Magic", ist uns seit 2016 treu und kommt immer wieder, bzw. sät sich selber aus.


Auch sie ist mal mehr lila und weniger blau *lach* 


Sehr reichhaltig blüht diese Schöne


Ich finde sie ganz besonders und kannte sie überhaupt nicht,
bis ich eines Tages ein Samentütchen kaufte. 
Es ist eine Barlow Choice Mischung.
Sie hat keine Sporen wie ihre Schwestern und ich finde, 
ihre Blüte hat Ähnlichkeit mit einer Dahlie, so fein und filigran. 
Auch hat sie eine andere Blattform.


Diese Sorten zeigen ihre einfachen Blüten in kräftigem Rosa...


und zartem Rosaweiß...


oder Lavendelblau
hier sieht man auch sehr schön die Sporen


ganz in Weiß und diese Schönheit heißt ebenfalls "Aquilegia c. Spring Magic"
Diese langen Sporen sehen richtig elegant aus... 



Na, haben Euch meine kleinen Augenfreuden gefallen?

Danke fürs Durchhalten.


Herzliche Grüße
Eure Traudi.


Gerne lasse ich die Fruchtstände stehen, damit sich die Akelei selber aussät.
Aber es sollen nicht zu viele im Beet wachsen
und so schneide ich einige früh genug ab.


Freitag, 14. Januar 2022

Kleidung nähen - Sewalong- Mein Jahresprojekt 2022

Mittwoch war Nähtag und heute ist schon wieder Freitag und ich zeige den Zwischenstand zum Sewalong - Kleidung nähen - Augensterns Welt
Meine Wohlfühlhose ist zugeschnitten und ich habe auf den Fadenlauf geachtet. 
Der Fadenlauf läuft parallel zur Webkante. 

oberes hinteres Hosenteil

Auf den im Stoffbruch gelegten Strickstoff legte ich das Schnittmuster für Vorder- und Hinterteil und passte auf, dass der Fadenlauf an allen Stellen den gleichen Abstand zur Stoffkante hatte. Hier waren es 19 cm.

mittleres hinteres Hosenteil

Der Fadenlauf beeinflusst den Fall des Stoffes.

Und so kann es schon mal passieren, dass die Hose nicht passt. Im schlimmsten Fall drehen sich die Hosenbeine um die Beine, wenn man es mit dem Fadenlauf nicht so genau nimmt, oder sogar vergisst ihn einzuzeichnen.
Deshalb ist es so wichtig, auch alle anderen vorgegebenen Zeichen im Schnittmuster mit abzupausen. 

unteres hinteres Hosenteil

Uiii, das habe ich alles schon mal gehabt und da hilft nur:
Konzentration und learning by Doing! 

Als ich diese Fotos vom hinteren Hosenteil machte, sorry, sie sind grottenschlecht... die Lichtverhältnisse... hatte ich das vordere Hosenteil bereits zugeschnitten und die Webkante sieht so aus.


Meine Kleidung nähe ich in Konfektionsgröße L = Gr. 42. Beim Kopieren des Schnittes zeichne ich die darunter liegende Größe gerne mit ein, in diesem Fall die Gr. M = Gr. 40. Vielleicht auch im Hinblick darauf, dass ich mal wieder die Größe 40 tragen könnte. Na ja, da müsste ich zwar ein paar Kilos verlieren *lach* oder anders gedacht: wenn die Nähfreundin nach einem Wohlfühlhosenschnitt Gr. 40 fragt, hätte ich einen...

 
Herzliche Grüße ins Wochenende
Eure Traudi.