Draußen vor der Tür ist alles so grau in grau, ein frischer Wind weht aus Nordwesten und nur kurz ließ sich die Sonne blicken.
Aber nun weg mit dem bedrückenden Januarblues, denn ich zeige Euch bezaubernde, blumige Augenfreuden und schreibe mein kleines Gedicht dazu:
"Ich hab gedacht so vor mich hin
und dieses Sprüchlein kam mir in den Sinn:
Ein ganzer Post nur für die Akelei,
denn sie war im letzten Mai dabei.
Sie blüht so zart und fein,
ich hab sie gern in meinem Augenschein."
T.G.♥
Ja, Ihr habt es erkannt, die zauberhafte Akelei zählt zu meinen Lieblingsblumen...
!Werbung unbeauftragt und unbezahlt!
Bald ist er wieder da, der Wonnemonat. Aber bis dahin dauert es noch eine Weile und so zeige ich Euch die schönsten Blütenschönheiten, die ich im letzten Jahr und davor in unserem Garten fotografiert habe.
dreifach gerüscht in zartem Rosaweiß...
sehr anmutig...
in kräftigem Lila
Diese gerüschte Sorte wohnt schon seit langer Zeit im Drosselgarten.
Ursprünglich hatte sie ein kräftiges Rosa und je nach Bodenbeschaffenheit und Blumendüngergabe wechselt sie ihre Farben
und die Blüten haben manches Mal auch nur zwei Rüschen...
so wie diese...
Diese Schönheit in Blauweiß heißt "Aquilegia caerula Spring Magic", ist uns seit 2016 treu und kommt immer wieder, bzw. sät sich selber aus.
Auch sie ist mal mehr lila und weniger blau *lach*
Sehr reichhaltig blüht diese Schöne
Ich finde sie ganz besonders und kannte sie überhaupt nicht,
bis ich eines Tages ein Samentütchen kaufte.
Es ist eine Barlow Choice Mischung.
Sie hat keine Sporen wie ihre Schwestern und ich finde,
ihre Blüte hat Ähnlichkeit mit einer Dahlie, so fein und filigran.
Auch hat sie eine andere Blattform.
Diese Sorten zeigen ihre einfachen Blüten in kräftigem Rosa...
und zartem Rosaweiß...
oder Lavendelblau
hier sieht man auch sehr schön die Sporen
ganz in Weiß und diese Schönheit heißt ebenfalls "Aquilegia c. Spring Magic"
Diese langen Sporen sehen richtig elegant aus...
Na, haben Euch meine kleinen Augenfreuden gefallen?
Danke fürs Durchhalten.
Herzliche Grüße
Eure Traudi.♥
 |
Gerne lasse ich die Fruchtstände stehen, damit sich die Akelei selber aussät. Aber es sollen nicht zu viele im Beet wachsen und so schneide ich einige früh genug ab. |