https://draft.blogger.com/blog/page/edit/1913173949677031729/5346927415000917641

Dienstag, 7. Oktober 2025

Granny Squares in Herbstfarben

Moin und herzlich willkommen 🧡💛💗

Als ich anfing, einfache Granny Squares zu häkeln,


war es Sommerwarm; die Sonne schien und die Taglilien in unserem Garten blühten in voller Pracht.


Herrlich... diese Farben...

Irgendwann und irgendwo sah ich vermehrt gehäkelte Jacken aus Granny Squares  und ich dachte...Guck an, kommt alles wieder und Wolle hast Du doch noch?  O ja... irgendwann im letzten Herbst im Wollladen meines Vertrauens gekauft und schwups war der dicke Bobbel in den unendlichen Weiten meines Wollfundus verschwunden.  Der Grund: Andere Projekte...




Passen die Farben nicht gut zueinander? Granny Squares häkeln machte mal wieder richtig Spaß.
Allerdings wird es ein Herbstprojekt. ❤️🧡💗💛
Es liegt an der kuscheligen Wolle "Gomitolo" von Lana Grossa, denn mit 60 % Schurwolle und 40 % Polyacryl doch eher für diese Jahreszeit gedacht.

Wenn Werbung, dann unbeauftragt und unbezahlt und mit Freuden gehäkelt! 🤩

Der im Fundus verschwundene Bobbel "Gomitolo Versione" in Rot-Tönen und ein  Rest "Gomitolo Tosca" in Gelb-Pink-Tönen wird verhäkelt. Mit dem kleinen Rest werde ich nicht viel Granny Squares häkeln können und so ribbel ich einfach ein bereits fertiges Tuch auf... 


Ja, dieses Tuch aus "Gomitolo Tosca" ist gemeint. Ich strickte es im Frühjahr 2023, doch leider habe ich es so gut wie nie getragen. 


So kanns gehen... öfter mal was Neues...ich ribbel fleißig auf und häkel gleichzeitig neue Grannys... 


Das Zwischenergebnis gefällt mir schon ganz gut...

Mein Herbstfarben-Post schicke ich zu niwibo/Nicole, denn sie sucht Herbstfarben im Oktober...


Herzensgrüße von Eurer Traudi.🧡💛💗










Dienstag, 30. September 2025

Ein Fensterpost...

Moin und herzlich willkommen 💗

Beim Spaziergang durch unsere kleine Stadt... die Augen offen halten... neugierig bleiben... hier und da gucken... nicht immer den Blick nach unten halten, öfter mal nach oben...
 
Ich liebe alte Fenster in alten Häusern; sie haben einen ganz besonderen Charme...

Manchmal guckte ich zu lange nach oben und plötzlich war da so ein stechender Schmerz im Nacken... naja und auch mein rechter Arm mit dem Smartphone in der Hand wurde immer schwerer...   
 

Aber... was tut man nicht alles, um ein gutes Foto zu bekommen... es hat sich gelohnt...  sehr akkurat ist der Efeu ums Fenster herum geschnitten... da war ein Könner am Werk. 


Das schöne Fenster mit den blauen Streifen ist sicherlich nicht alt, aber hier musste ich unbedingt die Kamera zücken, denn die Häkelgardine begeisterte mich... 🤩


Haus Samson in der Rathausstraße.
Wer schon einmal in Leer war, kennt bestimmt dieses alte, denkmalgeschützte Gebäude in der Rathausstraße mit seinen Sprossenfenstern, den grünen Fensterläden und seinem beeindruckenden Inneren... Was es da alles zu sehen gibt... 
Wer neugierig ist und mehr als nur einen Blick durchs Fenster riskieren möchte...
erfährt hier mehr über das historische, imposante Haus...   


Ein paar Häuser weiter, ebenfalls in der Rathausstraße, entstand dieses Foto.
Wir saßen draußen vor einem Café und tranken Ostfriesentee mit Kluntje und Wulkje (Sahne). Plötzlich verdunkelte sich der Himmel und ich war fasziniert von diesem wunderschönen Wolkenspiel im Fenster gegenüber im ersten Stock...


Altstadthaus mit Mauerankern... Die Strukturen im Fenster und an der Wand kommen beim Schwarzweißfoto viel besser zur Geltung, was meint Ihr?


Die Fenster im J. Bünting Coloniale Haus sind eher schlicht, dafür sind die Wandmalereien wunderschön...
Oben sieht man die Herolde, die sich jedes Jahr Anfang Oktober versammeln, um den Beginn des Gallimarktes zu verkünden... Radeau, Radeau, Raditjes doe...
das ist sozusagen unsere 5. Jahreszeit... und wir haben meistens schönes Wetter...
ich freue mich auf den Gallimarkt...


Ein Fenster mit Durchblick... Das "nach oben schauen" hat sich gelohnt...
1714 wurde die Alte Waage erbaut...


Blauweiß... ein toller Kontrast... ein Rundbogenfenster aus Holz mit kunstvoller Drechselarbeit...


Hier blühten noch die Geranien...
Gesehen in einem Garten... irgendwo... und ich musste sofort die Kamera zücken... ein Hingucker... einfach schön...

Der September hat sich heute sonnig und mit milden Temperaturen verabschiedet und ich wünsche Euch einen wunderschönen, goldenen Oktober.

Herzensgrüße von Eurer Traudi.💗


Dienstag, 16. September 2025

Häkelweste - Fortschritt im März 2025

Moin und herzlich willkommen 💗 

Meine Frühlings-Weste wächst langsam, aber stetig. Hier der erste Fortschritt im März diesen Jahres - ein Rückblick... 😍

Ich liebe ja BUNT, denn die Farben tun meinen Augen gut und schmeicheln der Seele...


Das Rückenteil ist soweit fertig. Das Schöne am Häkeln ist, dass ich überall anhäkeln kann, wenn Länge oder Breite nicht passen. Naja, kann man beim Stricken auch...  😘


Viele Farbwechsel bringen viele Fäden mit sich. Puuuuhh... Die meisten Fäden häkelte ich gleich mit ein. Ein paar vernähte ich mit einer stumpfen Stopfnadel auf der Vorderseite im Vorstich.


Vorhandene Merinowollknäuel sowie Wollreste werden mit Häkelnadel Nr. 4 im einfachen Stäbchenmuster verhäkelt.


Ein bisschen Auflockerung kann nicht schaden... dachte ich und häkelte die Stäbchen auch schon mal in tiefer liegende Maschenregionen.



Ein halbes Vorderteil ist angenadelt und die Fortsetzung folgt.

Der Frühling ist da mit wärmenden Temperaturen und der Garten ruft. Die Märzsonne ist schon sehr kraftvoll; die Tage werden länger und die Schatten kürzer.

Genuss pur beim Kaffeeröster nach einem ausgiebigen Spaziergang im Sonnenschein durch die Leeraner Fussgängerzone und historische Altstadt.

Herzensgrüße von Eurer Traudi.💗


Altstadt Leer
Historisches Rathaus mit Waage







Dienstag, 11. Februar 2025

Windlichter aus Jutegarn

Moin und herzlich willkommen 💗


Als es im Januar an einigen Tagen trüb und ungemütlich war, habe ich Windlichter gehäkelt.
Stellte LED-Lichter hinein, dekorierte mit täuschend echt aussehenden Schneeglöckchen und freute mich über die gemütliche Stimmung.

Das Schneeglöckchen-Deckchen hat Maria "Krauterlischen - Instagram" genäht. Ich finde es so bezaubernd.


Ich war so im Häkelfieber, dass ich gleich 4 Windlichter auf einmal häkelte. Mit Jutegarn und Häkelnadel Nr. 8 kam ich schnell voran.

Zum Nachhäkeln findet Ihr hier die Anleitung

Wie ich mich kenne, musste ich unbedingt noch Fotos in unserem Garten machen.
Die Sonne schien, es war der letzte Tag im Januar:


Die grünen Spitzen der Taglilien waren schon zu sehen und ich dachte: 
wie schön, das erste frische Grün.

weibliche Skimmia

Weiter hinten im Garten blitzten die knallroten Früchte der weiblichen Skimmia in der Sonne.

männliche Skimmia

Die männliche Skimmia haben wir daneben gepflanzt, denn ein Gärtner verriet uns einmal: "Bitte pflanzt diese beiden Schönheiten zusammen und sie werden euch mit wunderschöner Blüten- und Beerenpracht verwöhnen." 
Wie recht er hatte.


Die roten Beeren lachten mich an und so kam es, dass ich ein paar kleine Skimmia-Zweige abschnitt und die Windlichter damit schmückte. Sehen gleich ganz anders aus.

Bei Karina - Instagram sah ich eine wunderschöne Schneeflocke aus Tortenspitzen.
Danke ♥ für die bezaubernde Anleitung.



Die wollte ich unbedingt nachmachen. Tortenspitze habe ich meistens im Haus, denn man kann so viel Schönes aus ihnen basteln...


Eigentlich gehört die Schneeflocke ans Fenster, damit man ihre feine Struktur sehen kann. Aber ich dachte, als Untersetzer oder Deckchen sieht sie auch gut aus und ist mal ganz was anderes.

Ein bisschen geschneit hat es heute, die Tage werden merklich länger und ab und zu scheint auch mal die Sonne. Es ist bitterkalt... gefühlte -5°.  Hier pfeift der Wind von der Ems her um unsere Nasen; wir sind ihn gewöhnt und er gehört einfach dazu.

Herzensgrüße von Eurer Traudi.💗



LED-Teelichter waren ausverkauft - ich staunte- und so griff ich zu diesen LED-Kugelkerzen. Ihr Licht ist urgemütlich.


verlinkt mit:


Dienstag, 14. Januar 2025

Häkelfreuden auch im neuen Jahr...


Nun ist es da, das neue Jahr
und doch schon ein paar Tage alt.
Ob es besser wird, als das Alte war?

Wir wissen es nicht und irgendwie auch gut.
Wichtig ist: wir brauchen Frieden, Zuversicht und Mut. 
Ich hoffe, Euch allen geht es gut.

Nur das Allerbeste wünsche ich Euch,
365 Tage Gesundheit, Glück, und Freud.
 🍀🐞🥠🐖

T.G.💗 01/2025

Moin und herzlich willkommen💗
 
                                                                                    
Das neue Jahr beginnt für mich mit meiner momentanen Lieblingsbeschäftigung, dem Häkeln.


Bunte Merino-Wollreste, unter anderem übrig geblieben von der im zweifarbigen Patentmuster gestrickten Wolldecke, den gelben und roten Stulpen, werden verhäkelt. 

Damit die Wolle auch für eine frühlingshafte Weste reicht, kaufte ich ein paar Farben dazu. Die Anleitung ist aus dem Filati-Magazin Nr. 28/2024.

Ich häkel in einfachen Stäbchen mit Häkelnadel Nr. 4.

Herzensgrüße von Eurer Traudi.💗

Werbung unbeauftragt und unbezahlt